Hallo
ich freue mich sehr, dass du meine Seite gefunden hast
und möchte dich in die wunderschöne Welt der Edelsteine einladen.
Hier habe ich einige Themen über die Steine und ihrer Magie geschrieben
und ich schreibe immer wieder neues
Wir bohren die Steine selber!
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Bohren von Edelsteinen
Der Sonnenstein ist ein guter Begleiter für die ersten Wochen des Jahres.
Alles ruht und schöpft Kraft für die kommenden Aufgaben und Herausforderungen.
Die ersten Projekte des Jahres sind angelaufen und manches läuft dabei noch nicht ganz so glatt und unkompliziert wie angenommen.
Sonnenstein schenkt dir zu dieser Zeit des Jahres, zu Beginn eines neues Projektes oder eines neuen Lebensabschnitts - notwendige Portion Optimismus, um trotz erster Probleme den Mut nicht zu verlieren.
Der aufbauende Blick auf die eigenen Stärken und Fähigkeiten, wie auch auf die Sonnenseiten des Lebens wird durch den orangefarbenen Stein unterstützt. Negative Sichtweisen, die behindern und einschränken, können überwunden werden.
Sonnenstein gehört zu der großen Gruppe der Feldspate
Mineralklasse: Gerüstsilikat, Feldspat-Familie
Mohshärte: 6 bis 6,5
Spaltbarkeit, Bruch: vollkommen, körniger Bruch
Kristallsystem: triklin
Vorkommen: Indien, USA, Norwegen, Madagaskar
Aussehen: meist im Matrix, durch die Einlagerungen glitzernde Spaltstücke, in Edelsteinqualität transparent
Sonnenstein gilt als Stein für Optimismus mit aufmunternder Wirkung,
indem er hilft, die Selbstwahrnehmung positiv zu verändern, so dass die persönliche Sonnenseite und Stärkenbewusst werden.
Sonnenstein wird deshalb eingesetzt, um eine negative Grundstimmung zu überwinden.
In der Astrologie wird der Sonnenstein, für die Steinbock-Geborenen verwendet
Vivianit
Vivianit – Entstehung, Eigenschaften und Verwendung
Vivianit wurde 1817 von Abraham Gottlob Werner nach seinem Entdecker, dem englischen Mineralogen John Henry Vivian benannt. Vor seiner Namensgebung war dieses Mineral als Blaueisenerde bekannt. Ihn gab es wahrscheinlich schon seit der Antike und als Pigment benutzt unter der Bezeichnung „Eisenblau“ bekannt.
Die Farbe von Vivianit ist verschieden.
Während frischer Vivianit farblos ist, oxidiert das Mineral schnell an der Luft und verfärbt sich hell- bis mittelblau, grün bis grünblau blau oder sogar schwarzblau/ grün.
Die Strichfarbe des eisenhaltigen Phosphatminerals ist weiß mit einem Stich ins Bläuliche.
Vivianit kommt auf Grund seiner geringen Mohshärte von 1,5 bis 2 als Schmuckstein weniger infrage.
Aber wir haben uns einige festere Vivianitstücke herausgesucht und die mit Ummantelten Kupferdraht umwickelt und daraus Anhänger gefertigt
In der Vergangenheit wurde Vivianit als blaues Pigment in der Malerei unter dem Namen Eisenblau verwendet. Heute ist Vivianit für Mineraliensammlungen von Interesse, wird aber teilweise auch als Heilstein verkauft.
Er kann anregend wirken, Langeweile vertreiben und uns das Leben intensiver genießen lassen. Kann von tief sitzenden Gefühlen befreien und ist hilfreich beim Lösen von Auseinandersetzungen.
Vivianit belebt eingeschlafene Beziehungen.
Reinigung und Anwendung
Sollte einmal pro Monat unter fließendem Wasser entladen und mit einem Bergkristall oder der Sonne aufgeladen werden.
Sollte über einen längeren Zeitraum getragen werden. Dazu wird das Tragen in der Hosentasche empfohlen (falls er nicht zu Brüchig ist).
Weiterhin ist ein mehrmaliges tägliches Auflegen auf den Bauch zu empfehlen.
Citin / Zitrin
Citrin - Lebensmut
Fördert Vertrauen und Geborgenheit in sich, bringt Lebensfreude, stärkt den Selbstausdruck, kann hilfreich bei Depressionen sein, hilft aufgenommene Eindrücke zu verarbeiten und zu verstehen
Citrin Lebensstein/Geldstein
Er wird auch als Geld- oder Reichtums-Stein genannt.
Er steht für Reichtum und Fülle, Erfolg und aller guten Dinge.
Citrin macht glücklich und großzügig, er regt an, das zu teilen, was man hat und dennoch den Wohlstand aufrechtzuerhalten. - Geben und Nehmen
Einen Citrin in die Wohlstandsecke zu legen, kann vor Armut schützen.
(Aber jeder ist selbst für sein Handeln verantwortlich. - Darauf hoffen und nichts selbst tun, ist keine echte Voraussetzung)
Die Farbe Lila ist auch verbunden mit dem Reichtumsbereich, daher kann auch noch gerne etwas Lilianes dazu gelegt werden.
Dies kann ein Kunstwerk, ein Kissen, ein Pflanzgefäß oder ein anderer Gegenstand sein, von dem Sie sich angezogen fühlen.
Daher kann auch durchaus ein gebrannter Citrin verwendet werden da sein Ursprung ja lila ist. (gebrannter Amethyst)
So finden Sie Ihre Wohlstandsdecke:
Um den Wohlstandsbereich Ihres gesamten Hauses zu finden, stellen Sie sich an die Eingangstür Ihres Hauses und suchen die äußerste, linke Ecke.
Um dies zu vereinfachen, können Sie auch nur mit dem Wohlstandsbereich Ihres Schlafzimmers oder Büros arbeiten. In diesem Fall würden Sie in der Tür des jeweiligen Raumes stehen und hineinschauen. Der Bereich ganz links ist die Wohlstandsecke.
Wohlstand / Reichtum bezieht sich nicht immer auf Geld!
- Reich vor Glück
- Reich an Liebe
- Reich an Freude
- Reich an Freunden
- Reich an Gesundheit
und vieles mehr
Diese Ecke ist jedoch überwiegend für den finanziellen Wohlstand gedacht.
Labradorit DEKO
Engel und Kugeln mit wunderschönen Farbspiel
Edelsteine auf Metall-Ständer
Deko Steine
als Deko können die Edelsteine eine gute Raumharmonie
bringen.
Der passende Edelstein kann sich auch auf die Räume positiv auswirken
Neu im Sortiment
Es werden auch noch nach und nach andere Steinsorten dazu kommen
Ein Zubehör für gebohrte Steine - wozu?
Sind die Edelsteine gebohrt?
Wenn ja, dann kann man diese einfach an einem Band tragen:
Aber was, wenn der Stein an einer Kette besser aussehen würde?
Dafür gibt es jetzt neu bei mir im Shop:
den Edelsteinhalter!
Der Trommelsteinhalter ist haken-ähnlich mit einem kleinen Schraubverschluss versehen.
Die Öse ist normal groß, sodass die Ketten gut durch passen.
Handhabung:
- Verschluss des Haken aufdrehen
- Haken durch die Bohrung des Steins stecken
- den Verschluss wieder zu drehen
= Schon ist der Anhänger fertig.
Auch bei anderen gebohrten Steinen, können Sie diese auf gleicher Weise schnell und einfach wechseln.
Die Ketten werden ebenfalls schnell am Halter ausgetauscht, egal ob kurze oder lange Kette oder z.B. Bergkristall statt Amethyst.
Mit dem Trommelsteinhalter hat man je nach Bedarf immer ein „neues“ Schmuckstück.
In meinem Shop habe ich diese jetzt neu im Sortiment und wenn Sie bei mir bestellen und nicht sicher sind, ob die Steine für den Halter geeignet sind, schreiben Sie nur eine kurze Mitteilung und ich suche einen passenden Stein aus.
Es lohnt sich!
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.